Quantcast
BWX Technologies

Warum werden Teslas und Elektrofahrzeuge seltener gestohlen als Benzinfahrzeuge?

Spread the love


Nach Angaben des Highway Loss Data Institute (HLDI) des Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) werden Elektrofahrzeuge – insbesondere Teslas – seltener gestohlen als Autos mit Verbrennungsmotor.

Das HLDI veröffentlichte am Donnerstag seine jährliche Liste der am häufigsten und am wenigsten gestohlenen Fahrzeuge, basierend auf der Häufigkeit von Versicherungsansprüchen bei Diebstahl ganzer Fahrzeuge für die Modelle 2020–2022. Beim Tesla Model 3 und Model Y kam es am wenigsten zu Schadensfällen, während beim Model

Damit gehören sechs Elektrofahrzeuge (das HLDI zählt das einmotorige und das zweimotorige Modell 3 getrennt) zu den 20 Modellen mit den wenigsten Schadensersatzansprüchen wegen Diebstahls ganzer Fahrzeuge, obwohl Forscher keine eindeutige Theorie darüber entwickelt haben, warum Autodiebe dies offenbar tun vermeide sie.

2022 Tesla Model 3

2022 Tesla Model 3

„Normalerweise werden Elektrofahrzeuge seltener gestohlen als andere Modelle“, heißt es in der Pressemitteilung von HLDI. „Das liegt möglicherweise daran, dass sie zum Aufladen oft über Nacht an gut beleuchteten und vergleichsweise sicheren Orten geparkt werden.“

Teslas Sentry-Modus – und die Möglichkeit, vor der Kamera beim Versuch erwischt zu werden, ein Auto zu stehlen – könnten ebenfalls hilfreich gewesen sein. Der Autohersteller hat auch daran gearbeitet, diese schnell zu beseitigen Fragen der Cybersicherheit Dies könnte durch die Zusammenarbeit mit „White-Hat“-Hackern geschehen, obwohl es keine Daten über die Häufigkeit von Elektrodiebstählen durch Hacking im Vergleich zu konventionelleren Methoden gibt.

2021 Nissan Leaf

2021 Nissan Leaf

Hybriden hingegen sind zu Diebstahlzielen geworden aus anderen Gründen. Im Jahr 2021 wurde der Toyota Prius zum Hauptziel von Katalysatordiebstählen, ausgelöst durch einen Umbruch in der Lieferkette, der zu einem Preisanstieg für die in den Katalysatoren enthaltenen Edelmetalle führte.

Potenziell geringere Diebstahlrisiken scheinen den Besitzern von Elektrofahrzeugen bei der Versicherung nicht geholfen zu haben. Die Versicherung von Elektrofahrzeugen ist immer noch teurer als vergleichbare Benzinautos oder Hybride, wahrscheinlich auch deshalb Die Reparaturkosten bei Kollisionen sind tendenziell höher für Elektrofahrzeuge.