Quantcast
BWX Technologies

Volvo ist mit der Produktion von Dieselfahrzeugen fertig und liegt damit vor anderen europäischen Automobilherstellern

Spread the love


Die unvermeidliche Vorherrschaft von Elektrofahrzeugen und die Veralterung von Dieselfahrzeugen für alle außer den größten Pickups scheinen in den USA eine Selbstverständlichkeit zu sein, insbesondere angesichts der aktuellen Politik. Betrachtet man jedoch Europa als Ganzes – sowie einige andere Märkte auf der Welt –, waren Elektrofahrzeuge bis vor Kurzem in den Verkaufscharts für Dieselfahrzeuge nicht an Dieseln vorbeigekommen.

Deshalb ist es für den schwedischen Autohersteller ein besonders mutiges Bekenntnis, sich vom Diesel zu verabschieden. Volvo gibt an, bis Anfang 2024 das letzte dieselbetriebene Volvo-Auto zu bauen, und behauptet, einer der ersten alten Automobilhersteller zu sein, der diesen Schritt wagt.

„Unsere Entscheidung, bis Anfang 2024 vollständig aus dem Diesel auszusteigen, zeigt, wie schnell sich sowohl die Automobilindustrie als auch die Kundennachfrage angesichts der Klimakrise verändern“, sagte der Autohersteller in einer Pressemitteilung zur Ankündigung. „Noch vor vier Jahren war der Dieselmotor in Europa unser Brot und Butter, wie bei den meisten anderen Automobilherstellern auch.“

Volvo, das in den USA seit Jahrzehnten keine Diesel mehr verkauft, gibt an, dass der Großteil seiner Verkäufe in Europa mittlerweile aus Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden besteht. Aber in ganz Europa und bei anderen Marken wird der Fortschritt viel langsamer sein.

2024 Volvo XC60 Black Edition

2024 Volvo XC60 Black Edition

Laut S&P Global überholten vollelektrische Fahrzeuge im Juni erstmals Dieselfahrzeuge – und mit der Einführung erschwinglicherer Elektromodelle sank der Markt für Dieselfahrzeuge um 9,4 % im Vergleich zum Vorjahr. S&P geht davon aus, dass sich die Verkäufe von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybriden und Brennstoffzellenmodellen auf dem Kontinent im Jahr 2030 zusammen auf 70 % belaufen werden, gegenüber 19 % im Jahr 2022.

Die meisten anderen europäischen Autohersteller planen, noch viele Jahre Diesel zu produzieren. Vor vier Jahren sagte BMW-Entwicklungsvorstand Klaus Froelich gegenüber Automotive News, dass es verkauft werden würde neue Diesel für mindestens 20 weitere Jahre und Benzinfahrzeuge für mindestens 30 weitere Jahre. BMW hat entschieden Diesel in den USA abzuschaffen bereits 2018 zugunsten von Plug-in-Hybriden.

Anfang dieses Monats sagte Ola Kallenius, CEO von Mercedes-Benz, auf der Münchner Automesse: Reuters dass das Unternehmen nicht damit rechnet, dass seine Produktpalette bis 2030 vollelektrisch sein wird, obwohl es bereit sein wird.

Volkswagen wurde im letzten Jahrzehnt schwer getroffen Skandal um Dieselabgase, hat angekündigt, den Markt für Verbrennungsfahrzeuge in Europa im Zeitraum 2033 bis 2035 zu verlassen, und hat für diesen Ruhestandstermin keinen Unterschied zwischen Benzin und Diesel gemacht. Obwohl VW die Bedeutung betont hat erschwingliche Elektrofahrzeuge. Und Stellantis hat sein Dieselangebot in Europa und anderswo ausgedünnt, indem es erschwinglichere Elektromodelle einführt.