CS Energy hat kürzlich ein Update zu seinem 150-Millionen-Dollar-Batterieprojekt Chinchilla veröffentlicht, das von 80 Tesla-Megapack-Systemen mit einer Kapazität von 100 MW/200 MWh unterstützt wird.
Die von Tesla Megapack unterstützte Chinchilla-Batterie in Australien wird den Kogan Creek-Standort von CS Energy in der Nähe von Chinchilla im Western Down unterstützen. Chinchilla ist vor allem für sein alle zwei Jahre stattfindendes Melonenfest bekannt. Die Landstadt produziert 25 % der australischen Wassermelonen, daher das Melon Festival.
Hier ist unser neuestes Video vom Bau der Chinchilla-Batterie im Kogan Clean Energy Hub.⚡️🔋 Das 150-Millionen-Dollar-Projekt umfasst 80 @Tesla_Megapack Systeme und hat eine Kapazität von 100 MW/200 MWh. pic.twitter.com/0ev8Bqjg1t
— CS Energy (@CSEnergyQld) 17. September 2023
Die Chinchilla-Batterie ist Teil des Kogan Clean Energy Hub von CS Energy.
„Der Kogan Creek Clean Energy Hub trägt dazu bei, die im Queensland Energy and Jobs Plan enthaltene Verpflichtung zu erfüllen“, bemerkte Schatzmeister und Investitionsminister Cameron Dick.
„Dank der staatlichen Energieversorger Queenslands sind wir in der Lage, Speicher wie diesen bereitzustellen, der die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen unterstützt. In ganz Queensland unterstützen Projekte für erneuerbare Energien wie dieses mehr qualifizierte Arbeitsplätze in regionalen Gemeinden“, sagte er.
Wie bereits erwähnt, kann die Chinchilla-Batterie 100 Megawatt entladen und verfügt dank der über eine Speicherkapazität von 200 Megawattstunden Tesla Megapack. Die gesamte Batterie basiert auf 80 Tesla-Megapacks, die einbaufertig mit integrierten Batteriemodulen, Wechselrichtern und Wärmesystemen geliefert werden. Das Batterieprojekt hat eine kleine Grundfläche (100 m x 150 m). Die Chinchilla-Batterie wird über das 275-kV-Umspannwerk Western Downs von Powerlink an das Netz angeschlossen.
Mit Teslas Energiespeicher für Versorgungsunternehmen Systeme kann die Chinchilla-Batterie 33.000 Haushalte in der Region während der abendlichen Spitzenzeiten zwei Stunden lang mit Strom versorgen. Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich die Chinchilla-Batterie in der Test- und Inbetriebnahmephase. CS Energy prognostiziert, dass es zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 in Betrieb gehen wird. Das Unternehmen plant außerdem den Bau einer Kogan-Demonstrationsanlage für erneuerbaren Wasserstoff als Ergänzung zur Chinchilla-Batterie.
„Da die Einwohner von Queensland ihre Energieanlagen in öffentlicher Hand gehalten haben, kann die Regierung von Palaszczuk einen Weg aufzeigen, wie bis 2035 alle öffentlichen Kohlekraftwerke schrittweise in Clean Energy Hubs umgewandelt werden.“
„Der Kogan Creek Clean Energy Hub ist der fortschrittlichste im Bundesstaat. Der Bau seines zweiten Projekts – der Kogan Renewable Hydrogen Demonstration Plant – wird bald beginnen“, sagte Mick de Brenni, Minister für Energie, erneuerbare Energien und Wasserstoff.

Das Teslarati-Team würde sich freuen, von Ihnen zu hören. Wenn Sie Tipps haben, kontaktieren Sie mich unter [email protected] oder über X @Writer_01001101.
