Quantcast
News

Porsche Taycan GTS tritt im Leistungskampf gegen chinesische Elektrofahrzeuge an

Spread the love


Tut Porsche Besitzen Sie im neuen Elektrozeitalter noch die Leistungskrone? Oder holen sich die neuen chinesischen Elektrofahrzeuge den Titel? Schauen Sie sich das epische Rennen im Kampf internationaler Schwergewichte an – Deutschland vs. China.

Porsche Taycan GTS liefert Leistung im EV-Zeitalter

Porsche ist bekannt für seine Geschichte der Hochleistungsautos, vom 911 GT2 bis zum Carrera GTS, die die Marke, wie wir sie heute kennen, geprägt haben.

Allerdings verändert sich die Automobilindustrie – und zwar schnell. Das Zeitalter der Elektrofahrzeuge ist angebrochen. Um seinen Status als Leistungsführer zu behaupten, stellte Porsche 2019 sein erstes vollelektrisches Auto vor, den Taycan.

In typischer Porsche-Manier, dem deutschen Luxusautohersteller stellte einen Hochleistungs-GTS vor Variante.

Die Porsche Taycan GTS-Limousine und der GTS Sport Turismo wurden im November 2021 auf den Markt gebracht und verfügen über die 93,4-kWh-Performance-Batterie Plus (die gleiche, die auch im Turbo und Turbo S verwendet wird), spezielle Designmerkmale der Marke GTS sowie eine abgestimmte Federung und Leistungsausstattung. Sie können unser komplettes sehen Testbericht zur Porsche Taycan GTS Limousine hier.

Porsche-Taycan-chinesische Elektrofahrzeuge
Porsche Taycan GTS Limousine und GTS Sport Turismo (Quelle: Porsche)

Die vollelektrische Sportlimousine verfügt über zwei PSM-Elektromotoren, einen an jeder Achse, und leistet über 590 PS (440 kW).

Mithilfe der Launch Control (die Overboost Power aktiviert) kann der Taycan GTS in 3,5 Sekunden von 0 auf 60 Meilen pro Stunde beschleunigen.

Können chinesische Elektrofahrzeuge einen Porsche Taycan in einem Drag Race schlagen?

Mittlerweile ist China der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge über 60% aller weltweiten Elektroautoverkäufe im letzten Jahr.

Chinesische Autohersteller in der Region, wie NIO und XPeng, sind Vorreiter bei einigen der technologisch fortschrittlichsten Elektrofahrzeuge der Branche mit modernen Funktionen, die Nutzer im In- und Ausland anziehen.

Im Jahr 2017 gestartet, Menschlicher Horizont HiPhi ist eine Marke für Luxus-Elektrofahrzeuge mit Modellen wie „X“ und „Z“.

Das erste Elektro-Modell des Unternehmens, der Elektro-SUV HiPhi X, begann im Juni 2021 mit der Auslieferung in China. Sein zweites Modell, der HiPhi Z Der Luxus-GT, die chinesische Version des Porsche Taycan EV, begann im vergangenen Jahr mit der Produktion.

Der HiPhi X tritt direkt gegen den BMW iX M60 an, während der HiPhi Z auf den Porsche Taycan GTS abzielt.

Um herauszufinden, ob Porsche und BMW immer noch die Leistungsführer sind, auf denen sie sich einen guten Ruf aufgebaut haben, hat Carwow sie mit den chinesischen Elektrofahrzeugen der Marke HiPhi von Human Horizon verglichen.

Porsche Taycan GTS vs. BMW iX vs. chinesische Elektrofahrzeuge HiPhi X, Y (Quelle: Carwow)

Der HiPhi Z hat die meiste Leistung (672 PS), gefolgt vom BMW iX M60 (619 PS), während der Porsche Taycan GTS und der HiPhi X beide über 598 PS verfügen.

Leistung
(PS)
Drehmoment
(Nm)
Gewicht
(kg)
Preis
Porsche Taycan GTS 598 850 2.310 139.300 $
BMW iX M60 619 1.100 2.584 108.900 $
HiPhi Z 672 820 2.539 90.000 $
HiPhi X 598 820 2.580 86.000 $
Porsche Taycan GTS vs. BMW iX M60 vs. HiPhi Z und X

Um herauszufinden, wer das schnellste Elektroauto baut (Deutschland vs. China), treten der Porsche Taycan GTS und der BMW iX M60 in einem epischen Drag Race gegen die Modelle HiPhi Z und X an.

Sind Porsche und BMW immer noch die Leistungsführer, für die sie bekannt sind? Kasse das Video Oben können Sie sehen, ob sich der Taycan GTS behaupten kann.

FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.