
Fast neun Monate nach Bekanntgabe seiner ersten Pläne für die Einführung eines globalen Hochleistungs-Ladenetzwerks für Elektrofahrzeuge, Mercedes-Benz hat ein Fortschrittsupdate veröffentlicht, das dazu führen dürfte, dass bald einige Stationen eröffnet werden. Hier ist das Neueste.
Bereits Anfang Januar gab Mercedes-Benz bekannt Pläne für das neue Netzwerk von Schnellladezentren, die gemeinsam mit MN8 Energy finanziert und betrieben werden. Das ursprünglich angekündigte Netzwerk bestand aus über 400 geplanten Ladestationen, die über 2.500 ChargePoint DC-Schnellladestationen in ganz Nordamerika beherbergen würden.
Mercedes teilte mit, dass es plant, die Ladestationen in besiedelten Gebieten zu errichten, in denen immer mehr Elektrofahrzeuge aufgeladen werden wollen, und den Fahrern neben beliebten Autobahnkorridoren einen Platz zum Anschließen in der Nähe von Einzelhandels- und anderen Servicezentren zu bieten.
Die Pläne sind Teil einer kürzlich angekündigten Zusammenarbeit zwischen sieben globalen Automobilherstellern ein flächendeckendes Ladenetz zu realisieren. Über Nordamerika hinaus möchte Mercedes-Benz die globale Reichweite von Markenladegeräten ausbauen, die bis zum Ende des Jahrzehnts 10.000 Stapel übersteigt.
Da der Bau für mehrere Elektromobilitätsmärkte auf der ganzen Welt geplant ist, werden bald Ladestationen der Marke Mercedes-Benz eröffnet.

Die ersten Ladestationen für Mercedes-Elektrofahrzeuge werden diesen Herbst eröffnet
Per Update Die ersten Ladestationen der Marke Mercedes werden im Oktober diesen Jahres ihren Betrieb aufnehmen, zunächst an drei Standorten: Atlanta, Chengdu (China) und Mannheim (Deutschland). Bis Ende nächsten Jahres will der deutsche Autohersteller sein globales Netzwerk auf über 2.000 Punkte erweitern und bis 2030 über 2.000 Ladestationen eröffnen.
Die Stationen liefern Ladeleistungen von bis zu 400 kW und bieten eine Vielzahl von Steckern für jedes Elektrofahrzeug, natürlich abhängig von der Region. Dazu gehören CCS1, CCS2, NACS und GB/T. Wie wir bei der ersten Netzwerkankündigung im Januar erwähnt haben, werden die Mercedes Charging Hubs den Fahrern von Mercedes-Elektrofahrzeugen Plug & Charge bieten und es ihnen ermöglichen, ein Ladegerät im Voraus zu reservieren.
Allerdings steht das Netzwerk allen offen. Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG:
Wir sind fest davon überzeugt, dass Elektromobilität der Schlüssel zu einer nachhaltigen, emissionsfreien Zukunft ist. Unser Ziel ist es, eine Infrastruktur zu schaffen, die Elektrofahrzeugen zuverlässige und einfache Lademöglichkeiten bietet. Damit unterstützen wir aktiv die Transformation zur Elektromobilität. Mit dem Mercedes-Benz High-Power Charging Network erweitern wir weltweite Lademöglichkeiten und setzen neue Maßstäbe beim Laden von Elektrofahrzeugen. Wir möchten unsere Kunden zum Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge ermutigen und so einen positiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.
Mercedes-Benz gibt an, dass sein künftiges Ladenetzwerk „Charger Hub“ nahtlos in den bestehenden Zugang der Automobilhersteller zu Ladegeräten für Elektrofahrzeuge integriert wird und zu den über 1,3 Millionen Ladepunkten hinzukommt, die bereits weltweit verfügbar sind.
FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.