
Elektro-SUV Hyundai IONIQ 5 (Quelle: Hyundai)
Die Hyundai Motor Group und LG Energy Solution (LGES) werden weitere 2 Milliarden US-Dollar in ihre 4,3 Milliarden US-Dollar teure US-Batteriefabrik für Elektrofahrzeuge investieren.
Der Automobilhersteller Hyundai und der Lithium-Ionen-Batteriehersteller LGES haben im Mai am Hauptsitz von LGES in Seoul eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden zur Hälfte ihr Batteriewerk für Elektrofahrzeuge eröffnen Bryan County, Georgia, südlich von Savannah. Es wird an das derzeit im Bau befindliche Metaplant America der Hyundai Motor Group angrenzen.
Die jährliche Produktionskapazität des neuen Batteriewerks von Hyundai und LG wird 30 GWh betragen und die Produktion von 300.000 Elektrofahrzeugen pro Jahr unterstützen können.
Hyundai Mobis wird Batteriepakete aus Zellen aus der Batteriefabrik zusammenbauen und sie dann an die US-Elektrofahrzeugfabrik der Hyundai Motor Group liefern, wo die Elektromodelle Hyundai, Kia und Genesis hergestellt werden.
Die EV-Fabrik und die Batteriefabrik repräsentieren mit dieser neuen Finanzspritze in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar zusammen eine Investition von mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar in Georgia. Damit erhöht sich die Zahl der neu zu schaffenden Arbeitsplätze in den nächsten acht Jahren auf 8.500.
Der Inflation Reduction Act (IRA) der Biden-Regierung bietet eine Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar für Elektrofahrzeuge, die den inländischen Produktionsanforderungen entsprechen, einschließlich Batterien, sowie Anreize für Unternehmen, Produktionszentren für Elektrofahrzeuge, Batterien und saubere Energie zu errichten.
Hyundai-, Kia- und Genesis-EV-Modelle qualifizieren sich derzeit nicht für den Kauf, da sie die inländischen Fertigungsanforderungen nicht erfüllen. Daher haben Hyundai und LGES beschlossen, diese große gemeinsame Industrieinvestition in den USA zu tätigen.
Die Batterieproduktion soll frühestens Ende 2025 beginnen.
Mehr lesen: Wie die US-Investitionen in Elektrofahrzeuge innerhalb eines Jahres in die Höhe geschossen sind – in Zahlen
Foto: Hyundai
Wenn Sie darüber nachdenken, auf Solarenergie umzusteigen, ist es immer eine gute Idee, Angebote von einigen Installateuren einzuholen. Um sicherzustellen, dass Sie einen vertrauenswürdigen, zuverlässigen Solarinstallateur in Ihrer Nähe finden, der wettbewerbsfähige Preise bietet, schauen Sie sich um EnergySage, ein kostenloser Service, der Ihnen den Einstieg in die Solarenergie erleichtert. Hunderte von vorab geprüften Solarinstallateuren konkurrieren um Ihr Unternehmen und stellen sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Lösungen erhalten und 20–30 % im Vergleich zu einem Alleingang sparen. Außerdem ist die Nutzung kostenlos und Sie erhalten keine Verkaufsanrufe, bis Sie einen Installateur auswählen und ihm Ihre Telefonnummer mitteilen.
Ihre individuellen Solarangebote lassen sich einfach online vergleichen und Sie erhalten Zugang zu unvoreingenommenen Energieberatern, die Sie bei jedem Schritt unterstützen. Loslegen Hier. -Anzeige*
FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.