
Seit über zwei Jahren BWW hat geschworen, eine neue Klasse von High-Tech-Fahrzeugen mit drastisch verbesserter Effizienz auf den Markt zu bringen. Am Samstag stellte das Unternehmen erstmals seine „Vision Neue Klasse“ vor und gab uns damit einen Ausblick darauf, wie die Marke BMW in Zukunft aussehen wird.
CEO Oliver Zipse enthüllte den Drei-Stufen-Plan von BMW im März 2021, um den Autohersteller im Zuge des Elektrozeitalters umzugestalten.
In der ersten Phase ging es um Pionierarbeit Projekt „i“ Transfer von Elektro-Know-how in die Serienproduktion mit Modellen (insbesondere Plug-in-Hybriden) wie dem i3 und i8.
In der zweiten Phase begann BMW, in einigen seiner beliebtesten Segmente, darunter i4, i5, i7 und mehr, vollelektrische Antriebsoptionen anzubieten. Jetzt gewährt uns der Automobilhersteller mit der BMW Vision Neue Klasse einen Einblick in die dritte Phase.
Der Begriff „Neue Klasse“ bezieht sich auf die kleinen, sportlichen Autos von BMW, die in den 1960er Jahren auf den Markt kamen und dazu beitrugen, ein neues Segment für die Marke zu erschließen.
Frank Weber, Vorstand Entwicklung der BMW AG, sagte:
Mit der Neuen Klasse haben wir die größte Investition in der Firmengeschichte getätigt. Wir schreiben nicht nur das nächste Kapitel von BMW; Wir schreiben ein ganz neues Buch. Deshalb wird die Neue Klasse sicherlich alle Modellgenerationen beeinflussen.
Die neue Fahrzeugklasse, deren Debüt im Jahr 2025 geplant ist, wird auf einer drastisch verbesserten EV-Plattform fahren, die die Zukunft der Marke prägen soll. Laut BMW wird die neue Klasse „30 % mehr Reichweite, 30 % schnelleres Laden und eine insgesamt 25 % höhere Fahrzeugeffizienz“ bieten.

Meet BMW’s Vision Neue Klasse electric models
Die Designmerkmale des Exterieurs werden die verschiedenen Modelle der Neuen Klasse von BMW prägen. Der Leiter des BMW Group Designs erklärte: „Das Design der Neuen Klasse ist typisch BMW und so fortschrittlich, dass es aussieht, als hätten wir eine Modellgeneration übersprungen.“






Das lässt sich nicht leugnen. Man sieht deutliche BMW-Merkmale wie robuste Radkästen, ein versenkbares Gewächshaus und eine „Haifischnase“-Frontpartie, allerdings in einer etwas futuristischen Aufwertung.
Das neue EV-Konzept umfasst eine nahezu monolithische Fahrzeugkarosserie, große Fenster sowie Einbuchtungen an der Vorder- und Rückseite, die ihm eine einzigartige Ästhetik verleihen.
Weitere Designelemente wie die BMW-typische Niere und die Doppelscheinwerfer sind vorne in einem Bereich verschmolzen.

BMW iDrive der nächsten Generation
Die Modelle der Neuen Klasse werden mit dem ausgestattet nächste Generation von BMW iDrive. Die Interaktion mit dem Fahrzeug erfolgt über BMW Panoramic Vision, das Zentraldisplay und (einige) Tasten am Lenkrad. Ansonsten wurden die meisten analogen Bedienelemente entfernt.
Erstmals werden die Fahrzeuge der Neuen Klasse von BMW mit BMW Panoramic Vision ausgestattet sein, einem neuen High-Tech-Head-up-Display, das im unteren Drittel der Windschutzscheibe angezeigt wird.




Das neue BMW 3D-Head-up-Display zeigt aktive Fahrinformationen mit 3D-Animationen an. Mit dem Multifunktionslenkrad können Benutzer die Anzeigeinhalte des Panoramasicht- und BMW 3D-Head-up-Displays steuern, indem sie den Blick auf die Straße richten und die Hände am Lenkrad.
Laut BMW wird das minimalistische Interieur, das völlig auf dekoratives Chrom oder Leder verzichtet, dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck während der Produktion zu optimieren.




Bei der Neuen Klasse steht die Effizienz sowohl im Fahrzeuginneren als auch im Außenbereich im Vordergrund. BMW sagt, dass die neuen Elektromodelle in seinem neuen Werk in Debrecen, Ungarn, „völlig ohne fossile Brennstoffe und unter viel stärkerem Einsatz von Roh- und Sekundärmaterialien, die mit reduziertem CO2-Ausstoß produziert werden“, gebaut werden.
Die Fahrzeuge zeichnen sich durch eine hohe Energieeffizienz mit optimiertem Gewicht, Luft- und Rollwiderstand sowie einem intelligenten Wärmemanagementsystem aus.
Zu den Fortschritten in der BMW eDrive-Technologie gehören neben hocheffizienten Elektromotoren auch neue runde Batteriezellen, die eine um 20 % höhere Energiedichte als die bisherigen prismatischen Zellen bieten. Außerdem wird die Ladegeschwindigkeit um bis zu 30 % verbessert und die Reichweite um bis zu 30 % erhöht.

Laut BMW steigern die Änderungen die Gesamteffizienz des Fahrzeugs um bis zu 25 %. Die Neue Klasse von BMW wird voraussichtlich im Jahr 2025 mit zwei neuen Modellen auf den Markt kommen. Beim ersten soll es sich um eine Serienversion des auf der IAA gezeigten Modells handeln, beim zweiten handelt es sich um einen SUV.
Das Vision Vehicle wird vom 5. bis 10. September auf der IAA Mobility in München erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.