
Volkswagen’s Der größte Produktionsstandort für Elektrofahrzeuge in Europa droht aufgrund der geringen Nachfrage den Verlust von Arbeitsplätzen. Der Autohersteller hält am Donnerstag eine Mitarbeiterversammlung ab, bei der er die Neuigkeiten voraussichtlich den Arbeitern mitteilen wird.
Im Volkswagen-Werk Zwickau werden Elektroautos auf MEB-Basis gebaut, darunter der ID.3. ID.4, und ID.5. Auch andere Elektrofahrzeuge der Marke VW wie der Audi Q4 e-tron und der Cupra Born werden hier hergestellt.
Volkswagen kündigte an, im Jahr 2018 1,29 Milliarden US-Dollar (1,2 Milliarden Euro) zu investieren Verwandle die Pflanze für die Produktion von Elektrofahrzeugen.
Das Werk wurde innerhalb von 26 Monaten erfolgreich von der Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Elektrofahrzeuge umgestellt, um die Belegschaft stabil zu halten. Unterdessen expandiert die Konkurrenz, wie Tesla und chinesische Elektrofahrzeughersteller, im Inland (und im Ausland) von VW rasant.
Darüber hinaus schwächen eine höhere Inflation und weniger Subventionen die Nachfrage. Laut der deutschen Zeitung AutomobilwocheAls Reaktion darauf wird Volkswagen voraussichtlich Stellen abbauen.
Volkswagen streicht Stellen im EV-Werk Zwickau
Obwohl sich Volkswagen noch nicht zum möglichen Stellenabbau geäußert hat, wurden die Pläne des Unternehmens durch Äußerungen des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer auf einer Veranstaltung bekannt gegeben (1 berichtet von Bild).

Kretschmer sagte: „In den nächsten Tagen, vielleicht sogar Stunden werden wir bedauerliche Nachrichten hören.“ Wir waren stolz darauf, was in Sachsen bei Volkswagen mit der Elektromobilität passiert, was passiert.“ Und fügte hinzu: „Am Ende wird es nicht so erfolgreich sein.“ Eine ganze Reihe von Kollegen wird dort zumindest vorübergehend nicht mehr arbeiten können.“
Dem Bericht zufolge könnte es Ende Oktober einige Hundert (der 11.000) Mitarbeiter betreffen. Diese Zahl ist jedoch nicht bestätigt.
Auch Sachsens Wirtschaftsminister Martin Sulig äußerte Bedenken: „Es ist eine ernste Lage.“ Wir wollen den Mitarbeitern eine positive Perspektive aufzeigen, können Lösungsansätze aber nicht immer sofort öffentlich diskutieren.“

Die Situation hat sich verschlechtert, die Nachfrage ist zurückgegangen und die Aussichten sind düster. Händler berichten von einem rückläufigen Interesse an den drei MEB-Elektromodellen von Volkswagen Pkw.
Die Europäische Union hat heute eine Initiative gestartet Untersuchung gegen chinesische Elektrofahrzeuge da die Importe im Jahr 2023 stark angestiegen sind.
Die Untersuchung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen, darunter BYD, NIO und XPeng, ihre Präsenz in der Region rasch ausbauen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte, der Wettbewerb sei unfair, da chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen von staatlichen Subventionen profitierten.
FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.