Quantcast
News

Der eActros 600 von Mercedes-Benz trotzte der extremen Hitze und legte anschließend 2.000 km zurück

Spread the love


Der Elektro-Lkw mit großer Reichweite von Mercedes-Benz Trucks, der eActros 600, hat die harten Tests bei sommerlichen Temperaturen von bis zu 44 °C mit Bravour bestanden.

Ingenieure testeten einen Prototyp des eActros 600 bei extremer Hitze in Andalusien, Spanien. Fünf Wochen lang wurde alles, vom elektrischen Antriebsstrang und dem Batterie-Wärmemanagement über die Klimaanlage bis hin zur schnellen Ladegeschwindigkeit, angesichts hoher Temperaturen auf Herz und Nieren geprüft.

Nach Abschluss der extremen Hitzetests fuhr der eActros 600 erfolgreich über 2.000 km (1.243 Meilen) von Granada über Valencia und Barcelona in Spanien, dann über Montpellier und Lyon in Frankreich bis zu seinem endgültigen Ziel in der Entwicklung und Erprobung von Mercedes-Benz Trucks Zentrum in Wörth am Rhein, Deutschland.

Dr. Konrad Götz, stellvertretender Leiter Global Testing bei Mercedes-Benz Trucks, sagte:

Nach Wintertests in Finnland bei eiskalten Temperaturen bis -25 °C und ersten Tests auf öffentlichen Straßen musste sich der Elektro-Lkw nun bei über 40 °C in Spanien beweisen. Der eActros 600 meisterte die anspruchsvollen Tests souverän. Im nächsten Schritt freuen wir uns nun auf den Test im Echtbetrieb bei unseren Kunden.

Der eActros 600 verfügt im Serienzustand über drei Lithium-Eisenphosphat-Batteriepakete und eine installierte Gesamtkapazität von über 600 kWh. Es verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Leistung von 400 kW und einer Spitzenleistung von über 600 kW.

In September, Mercedes sagte, dass es mit einer einzigen Ladung eine Reichweite von „rund 500 km“ (310 Meilen) haben würde. Der Elektro-Lkw für den Fernverkehr ist so konzipiert, dass er in weniger als 30 Minuten von 20 auf 80 % aufgeladen werden kann. Ingenieure haben den eActros 600 so konzipiert, dass er über einen Zeitraum von 10 Jahren 1,2 Millionen Kilometer auf der Straße zurücklegt.

Mercedes-Benz Trucks wird den eActros 600 zum Marktstart sowohl als Sattelzugmaschine als auch als Lkw-Variante produzieren.

Der eActros 600 feiert am 10. Oktober sein offizielles Debüt und soll 2024 in Produktion gehen.

Photos: Daimler AG


Wenn Sie darüber nachdenken, auf Solarenergie umzusteigen, ist es immer eine gute Idee, Angebote von einigen Installateuren einzuholen. Um sicherzustellen, dass Sie einen vertrauenswürdigen, zuverlässigen Solarinstallateur in Ihrer Nähe finden, der wettbewerbsfähige Preise bietet, schauen Sie sich um EnergySage, ein kostenloser Service, der Ihnen den Einstieg in die Solarenergie erleichtert. Hunderte von vorab geprüften Solarinstallateuren konkurrieren um Ihr Unternehmen und stellen sicher, dass Sie qualitativ hochwertige Lösungen erhalten und 20–30 % im Vergleich zu einem Alleingang sparen. Außerdem ist die Nutzung kostenlos und Sie erhalten keine Verkaufsanrufe, bis Sie einen Installateur auswählen und ihm Ihre Telefonnummer mitteilen.

Ihre individuellen Solarangebote lassen sich einfach online vergleichen und Sie erhalten Zugang zu unvoreingenommenen Energieberatern, die Sie bei jedem Schritt unterstützen. Loslegen Hier. -Anzeige*

FTC: Wir verwenden einkommensschaffende Auto-Affiliate-Links. Mehr.